skip to Main Content
+48 77 4404 213 info@domix-p.de Fenster und Türen aus Polen, Dobrzen, ul. Krotka 3

Wie misst man Fenster korrekt aus?

Das korrekte Ausmessen eines Fensters noch vor dessen Kauf gehört zu den wichtigsten Tätigkeiten, die dessen Funktion garantieren.

Ausmessen der Fenster im Rohbau

Hierbei ist die Messung wohl am einfachsten. Man muss nur bedenken, dass das neue Fenster 3 cm schmaler als die aktuelle Öffnung und 5 cm niedriger sein sollte. Dies sorgt für einen Spielraum von etwa 1,5 cm oben und an den Seiten, der für die angemessene Fenstereinsetzung und den Schaum erforderlich ist.  Eine größere Lücke an der Fensterunterseite erleichtert den Fensterbretteinbau.

Ausmessen von zu erneuernden Einfachfenstern

Alte Fenster oder schwedische Fenster werden ähnlich wie moderne Modelle ausgemessen.  Zuerst ist die Öffnung von innen auszumessen. Danach sind etwa 2 cm von der Breite und etwa 1,5 cm abzuziehen. Beispiel: Hat die Fensteröffnung die Maße 150×150, so sollte ein 148×148,5 großes Fenster gekauft werden.

Ausmessen von zu erneuernden Doppelfenstern

Kastenfenster, d. h. Doppelfenster, werden auf Basis der Innenöffnungsmaße ausgemessen. Den gemessenen Fensteröffnungsmaßen sind 10 cm in der Breite und 5 cm in der Höhe hinzuzufügen.  Führt man die Messung auf diese Weise durch, so kann man das größtmögliche Fenster einbauen, ohne dabei die Außenwand zu beschädigen. Bei solchen Maßen befinden sich die Rahmen oben und an den Seiten hinter der Außenmauer, jedoch erhält man die größtmögliche Verglasungsfläche. Zur Sicherheit sind die Öffnungsmaße von innen zu messen. Diese sollen größer als die Maße des gekauften Fensters sein. Leider ist die Montage eines solchen Fensters erschwert, daher sollte man sich an einen Profi wenden.

 

Back To Top